Datenschutz

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck auf unserer Homepage personenbezogene Daten erhoben und verwendet werden, auf welche Art dies geschieht und welchen Umfang dies hat. Dieser Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie hinsichtlich des Datenschutzes haben. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf unser Internetangebot. Sie bezieht sich ausdrücklich nicht auf das Behandlungsverhältnis. Insoweit werden Sie bei Besuch der Praxis gesondert informiert. Verweise auf fremde Inhalte sind kenntlich gemacht. Die Nutzung dieser fremden Inhalte unterliegt gegebenenfalls anderen Vorgaben als den nachfolgend dargestellten.

1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist

Psych. (M.A.) Manuela Busse

Scherlstr. 2 * 04103 Leipzig
Telefon: 0341 / 2259990

2. Bereitstellung der Website und Erstellung von Protokoll- oder Log-Dateien

Die Seite http://www.kinder-jugend-psychotherapie-leipzig.de ist besuchbar, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Gleichwohl werden schon bei dem einfachen Seitenaufruf Informationen zum Zugriff (Datum, Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Navigationsherkunft, Browser, Betriebssystem, IP-Adresse) ge-speichert.

Das Internetangebot wird von WordPress.com über Automattic, Inc, 60 29th Street #43 San Francisco, CA 94110, USA gehostet. Der Hoster empfängt zu diesem Zweck folgende, bei jedem Zugriff auf Inhalte des Internetangebotes in sogenannten Protokoll- oder Log-Dateien vorübergehend gespeicherte Daten, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Name des aufgerufenen Internetdienstes, der aufgerufenen Ressource und der verwendeten Aktion Abfrage, die die Person (Client) gestellt hat
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Clientinformationen (u.a. Browser, Betriebssystem)

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1
lit. f EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die Daten aus den Protokoll- bzw. Logdateien dienen zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website. Zudem dienen sie zur Abwehr und Analyse von Angriffen.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

In bestimmten Fällen werden so genannte temporäre Cookies verwendet. Diese enthalten keine per-sonenbezogenen Daten und werden nach Ablauf der Sitzung mit dem Schließen Ihres Web-Browsers automatisch gelöscht.

Im Fall einer Verlinkung können Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen können. Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so dass Sie das Speichern dieser Cookies deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen können.

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Dieses Internetangebot verwendet keine Techniken, die darauf ab-zielen, das Zugriffsverhalten einzelner Nutzer auszuwerten. Personenbezogene Nutzungsprofile werden nicht erstellt.

3. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer Auskunft zu erhalten sowie erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DS-GVO). Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenüber-tragbarkeit zu.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen be-nötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.

Sie haben ferner das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Hier-zu gehört auc die für mich/uns zuständige Aufsichtsbehörde in Sachsen, die Sie unter folgenden Kon-taktdaten erreichen können: Der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Devrientstr. 5, 01067 Dresden oder https://www.saechsdsb.de/petition

(Quelle: https://www.kvno.de/homepage/index.html)